AUSBILDUNG IN DER PORTA MÜHLE


Lerne hochwertige Mehle herzustellen und beginne in unserem Unternehmen eine Ausbildung zum/ zur Verfahrenstechnologen/ Verfahrenstechnologin in der Mühlen- und Getreidewirtschaft.



Ausbildungsinhalt:

– Schulung in der Herstellung und Verarbeitung verschiedener Mehlsorten
 
– Einblicke in die Steuerung von Produktionsprozessen
 
– Erlangen umfassender Kenntnisse über die Planung, Installation und Inbetriebnahme von
Produktionsanlagen
 
– Erlangen von fundiertem Know-how in den Bereichen Mühlentechnik, Prozesssteuerung und
Qualitätsanalyse von Getreide
 
– Erwerb von Kenntnissen über die fachgerechte Lagerung unserer Erzeugnisse
 
– Schulung in die Führung von Geräten, Maschinen und Anlagen
 
– Einweisungen in die Instandhaltung von Geräten, Maschinen und Anlagen
 
– Schulung darin, Endprodukte zu beurteilen


Berufsbild:
Verfahrenstechnolog*innen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft der Fachrichtung Müllerei stellen Mahlerzeugnisse, Futtermittel und Spezialerzeugnisse wie Getreideflocken her, sie nehmen die Rohware an und ziehen Proben, um die Qualität z. B. des Getreides zu untersuchen. 
Anschließend mischen sie die Rohstoffe und lagern diese ein. 
Mittels Rohrleitungssystemen transportieren sie Rohstoffe vom Silo in die Mühle und zu den einzelnen Verarbeitungsstationen. In der Leitzentrale rufen sie das benötigte Programm ab und stellen die Anlagen je nach Mahlgut und Produkt ein. Am Monitor überwachen sie die Prozesse beim Reinigen, Schälen, Mahlen, Sieben und Verpacken. Regelmäßig führen sie Kontrollgänge durch, achten auf Abweichungen, stellen Anlagen ein und führen Sicht-, Geruchs- sowie Griffproben des Mahlguts durch. 
Die Berufsbezeichnung Verfahrenstechnologe bzw. -technologin bringt zum Ausdruck, dass sich das Berufsbild des Müllers und der Müllerin stark gewandelt hat. Moderne Technik bestimmt den Beruf, denn die Backwarenindustrie und private Haushalte verlangen nach konstant hoher Qualität und nach unterschiedlichen Sorten mit speziellen Eigenschaften. Gute Kenntnisse über Getreidearten, Mahlverfahren und Geschick vor allem in der Handhabung der Anlagen sind für Müller/innen (Verfahrenstechnolog*innen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) unerlässlich.
 

Entwicklungsmöglichkeiten:
Die Ausbildung zur Verfahrenstechnologin oder zum Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft eröffnet dir die Tür, aktiv in der vielseitigen Ernährungsbranche mitzuwirken.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen dir als Gesellin oder Geselle verschiedene Tätigkeitsfelder offen. Durch gezielte fachliche oder betriebswirtschaftliche Weiterbildungen kannst du dich weiter spezialisieren und deine Expertise vertiefen.
Für eine noch anspruchsvollere fachliche Position bieten sich der Erwerb des Meisterbriefs (Bachelor Professional) oder der Erwerb des staatlich geprüften Techniker Titels (Bachelor Professional) an. Durch diese kannst du dann weitere Führungsaufgaben in einem Betrieb übernehmen. 
 
 
Berufsschule:
Die schulische Ausbildung erfolgt dabei im Blockunterricht in der Berufsschule in Stuttgart oder Wittingen, die Unterkunft für den Blockunterricht wird gestellt.
 
 
Deine Voraussetzungen: 
Als Verfahrenstechnologin oder Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Getreidewirtschaft sollest du ein Verständnis für technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge mitbringen. Außerdem solltest du sorgfältig und gewissenhaft arbeiten.
 
 
Wir wünschen uns von dir: 
 
·      Einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss, gerne auch Abitur
 
·      Ein Interesse an technischen Zusammenhängen und der Lebensmittelherstellung
 
·      Motivation, im Team bei der Herstellung hochwertiger Qualitätsprodukte mitzuwirken
 
 
Wir bieten dir:
 
·      Unterstützung deiner individuellen Weiterbildung, beispielsweise zum Meister oder Techniker
 
·      Eine interessante Ausbildung in einem innovativen Familienunternehmen
 
·      Die Perspektive, langfristig mit unserem Unternehmen zu wachsen, dich weiterzuentwickeln und
Verantwortung zu übernehmen
 
·      Einen krisensicheren Job
 
·      Eine weltweite anerkannte Ausbildung
 
·      Faire Bezahlung 
 
·      Die Bereitstellung eines Firmen Tablets für die Aufbereitung der schulischen Inhalte 

Haben wir dein Interesse geweckt? 
Dann freuen wir uns auf deine formlose Bewerbung.
 
Schick uns deine Kontaktdaten und einen formlosen Lebenslauf an: 
s.bretthauer@porta-muehle.de